Hauptenergieträger beziehungsweise erste Versorgungsenergie ist immer die Sonne.
Auf Grund unterschiedlicher geographischen Lagen wird meist eine zweite, konventionelle Energie benötigt, weil zwar eine 100%ige Deckung durch die Sonne möglich wäre, aber mit keinem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Was die zweite Energie anbetrifft, ist sie völlig frei wählbar. Erd- oder Flüssiggas, Heizöl, Strom oder Holz/Holzpellets sind möglich, oder beim Strom die Netzversorgung.
Diese zusätzliche Energie wird nur noch für einen kleinen Anteil der Gesamtenergie benötigt und ist deshalb kein finanzielles Risiko mehr. Außerdem deckt die Einspeisevergütung diesen Energieteil in der Regel vollständig.